Melasma ist eine Form der Hautüberpigmentierung, die sich durch bräunlich-graue Flecken mit unregelmäßigen Rändern auszeichnet, die vor allem symmetrisch im Gesicht verteilt sind. Es betrifft hauptsächlich Frauen im gebärfähigen Alter und hängt mit einer Kombination aus hormonellen Faktoren, Sonneneinstrahlung und genetischer Veranlagung zusammen. Es zeigt sich durch sichtbare und hartnäckige Farbveränderungen, die die Gleichmäßigkeit des Teints beeinträchtigen und dazu neigen, wieder aufzutreten.
ist ein fortschrittlicher klinisch-kosmetischer Ansatz, der spezifische Technologien, personalisierte Protokolle und Präventionsstrategien kombiniert, um die tiefen Ursachen der Überpigmentierung anzugehen, Flecken und Farbunregelmäßigkeiten zu reduzieren und der Haut ihre Strahlkraft zurückzugeben.
Im Institut
Die Melas-Behandlung stellt die hyperpigmentierte Haut nach und nach wieder her, dank gezielter, aufeinanderfolgender Stimuli, die die entzündlichen und melanogenen Prozesse modulieren, welche für die Farbveränderungen verantwortlich sind. Dabei wirkt sie selektiv an den Schlüsselpunkten der Pigmentstörung, ohne die Haut zu reizen oder zu sensibilisieren.
Behandlungsdauer
70 Minuten
Wirkstoffe im Studio mit Wirksamkeitsanteil
15 % Phytinsäure, 5 % Azamid, 0,4 % Luminyl
Sofort sichtbare und langanhaltende Ergebnisse
Haut wirkt gleichmäßiger, frei von Flecken und Farbveränderungen
Skin Recovery
Im Protokoll enthalten: eine regenerierende Pflegecreme für die Anwendung zu Hause in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung, um die Hautregeneration zu unterstützen
Mehrstufige Wirkung auf die Schlüsselfaktoren des Melasmas.
Wirkung im Korneozyten
Selektive und beschleunigte Depigmentierung der hyperpigmentierten Areale.
Wirkung im Melanosom
Regulierung der Kommunikation zwischen den Hautschichten und gezielte Verlangsamung der Neubildung von Melanin.
Aktion im Melanozyten
Neuro-kutane Modulation der Entzündungssignale als Grundlage der Pigmentaktivierung.
homecare
Die häusliche Melas-Phase sorgt dafür, dass die biologischen Signale, die in der Kabine ausgelöst wurden, weiterlaufen, um die Rückkehr von Flecken zu verhindern und eine stabile sowie langanhaltende Pigmentnormalisierung zu fördern.
Korrektive Gesichtsemulsion für dunkle Flecken - 50 ml
2 % Tranexamsäure
Die tägliche Tages- und Nacht-Emulsion, die sichtbare Verfärbungen mildert und deren Entstehung bei zu Hyperpigmentierung neigender Haut vorbeugt: Sie blockiert selektiv überschüssiges Melanin, reguliert die Entzündung ohne das Hautgleichgewicht zu stören, erneuert die Haut und sorgt für einen ebenmäßigen Teint.
FORMAT
50 ml
TEXTUR
Emulsion
ANWENDUNG
Morgens und abends mit sanften Bewegungen auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen
INCI
AQUA/WATER/EAU, DICAPRYLYL ETHER, GLYCERIN, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, CAMELLIA JAPONICA SEED OIL, ADANSONIA DIGITATA SEED OIL, TRANEXAMIC ACID, PROPANEDIOL, CALCIUM ALUMINUM BOROSILICATE, PHENOXYETHANOL, POLYACRYLATE-13, POLYGLYCERYL-3 COCOATE, LECITHIN, POLYISOBUTENE, HYDROGENATED LECITHIN, INULIN LAURYL CARBAMATE, TOCOPHEROL, ACRYLATES/ C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, XANTHAN GUM, HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL, CAPRYLYL GLYCOL, DISODIUM EDTA, POLYSORBATE 20, SODIUM HYDROXIDE, SORBITAN ISOSTEARATE
Korrigierende Gesichtsbehandlung für dunkle Flecken über Nacht - 30 ml
2,5% Phytinsäure
Die intensive Behandlung, die hyperpigmentierte Haut aufhellt: Sie beugt der Entstehung von Flecken vor und wirkt ihnen entgegen für eine intensive, gleichmäßige Wirkung über Nacht. Aufhellend und ausgleichend, reduziert sie entzündliche Verfärbungen und regeneriert die Haut kontrolliert und schrittweise.
FORMAT
30 ml
TEXTUR
Flüssiges Hydrogel
ANWENDUNG
Abends sanft mit leichtem Druck auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen, nach der Emulsion.
INCI
AQUA/WATER/EAU, PENTYLENE GLYCOL, PROPYLENE GLYCOL, PHYTIC ACID, CALCIUM ALUMINUM BOROSILICATE, SODIUM POLYACRYLOYLDIMETHYL TAURATE, SODIUM HYDROXIDE, LEVULINIC ACID
90%
Die Haut wirkt frischer und lebendiger.*
70%
Die Pigmentierung der Flecken ist weniger intensiv*.
70%
Das Konturprofil der Flecken wirkt unregelmäßiger und weniger scharf abgesetzt*.
85%
Das Gesicht wirkt auch ohne Make-up gleichmäßiger: die Farbkorrektur ist deutlich sichtbar*.
70%
Man hat den Eindruck, dass die Behandlung eine vorbeugende Wirkung gegen die Entstehung neuer Farbveränderungen hat*.
Mehr als die Hälfte der Befragten bemerkte eine sichtbare Verringerung der hartnäckigen Flecken, von denen sie sich seit Jahren befreien wollten*.
90%
Man hat das Gefühl, dass die Produkte sowohl an der Hautoberfläche als auch tiefenwirksam sind*.
*Klinische Tests unter dermatologischer Kontrolle an einer Gruppe von 20 Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren, durchgeführt in einem zertifizierten Labor; Kombinierte Anwendung von MELANOGENIX CREAM + MELANOGENIX TREATMENT über 28 Tage.
Jetzt kannst du die Wirkung sehen
LEGEND
Bilder mit und ohne Filter, aufgenommen und bearbeitet mit der Skin Test EVO Untersuchungstechnologie. Probanden unter professionellen Behandlungen und Anwendung beider Research-Heimprodukte.
Klinische Tests unter dermatologischer Kontrolle, durchgeführt an einem Panel von 100 Frauen in einem zertifizierten Labor; kombinierte Anwendung beider Heimprodukte über 28 Tage.
FAQ
Werden meine Flecken im Gesicht verschwinden?
Die Behandlung zielt darauf ab, Farbunterschiede schrittweise zu reduzieren. Ziel ist nicht nur, diese optisch abzuschwächen, sondern auch die Prozesse zu regulieren, die sie verursachen: Überproduktion von Melanin, Entzündungen und oxidativen Stress. Die Ergebnisse sind progressiv und stabil, nicht sofort, aber nachhaltig.
Gibt es Gegenanzeigen?
Die Melas-Behandlung ist nicht empfohlen bei Schwangerschaft, Stillzeit, aktiven dermatologischen Therapien oder stark irritierter bzw. sensibilisierter Haut durch kürzliche Behandlungen. Jede Situation wird jedoch individuell bei der Anamnese bewertet.
Ich habe Angst, dass es zu aggressiv für meine Haut ist.
Das Melas-Protokoll verwendet Peelings und depigmentierende Wirkstoffe in sicheren Konzentrationen, eingebettet in eine kontrollierte Reihenfolge. Die Wirkung ist schrittweise und gezielt, um Ergebnisse zu erzielen, ohne dauerhafte Schäden oder Reizungen zu verursachen.
Wann sehe ich die ersten Ergebnisse?
Die Zeit variiert je nach Art und Tiefe der Flecken. In manchen Fällen wirkt die Haut schon nach der ersten Behandlung strahlender; in anderen verbessert sich das Hautbild schrittweise bei den folgenden Sitzungen.
Wie lange halten die Ergebnisse?
Das Protokoll wirkt auf die Ursachen der Pigmentstörung und nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild, wodurch stabile Ergebnisse über die Zeit gefördert werden. Allerdings hängt viel von der konsequenten Anwendung der Heimbehandlungen, dem Lichtschutz und der Handhabung eines Erhaltungsprogramms in den folgenden Monaten ab: Ohne diese Vorsichtsmaßnahmen neigen die Flecken dazu, wieder aufzutauchen.
Handelt es sich um eine medizinische Behandlung?
Nein, das Produkt melas ist eine fortgeschrittene ästhetische Behandlung, die auf klinisch-dermatologisch inspirierten Protokollen basiert. Sie erfordert keine ärztliche Überwachung, nutzt jedoch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um Sicherheit und Wirksamkeit zu maximieren.
Gibt es Risiken?
Das Protokoll ist völlig sicher. Während der Behandlung können vorübergehend Phänomene wie eine leichte Verdunkelung der Flecken, Rötungen oder Schuppungen auftreten, die Teil der physiologischen Reaktionen einer aktivierten Haut sein können.
Kann ich mich direkt nach der Behandlung der Sonne aussetzen?
Nein, Sonnenexposition sollte vermieden werden. Die behandelte Haut bei Hyperpigmentierungen bleibt stets empfindlicher gegenüber Lichtreizen, und Sonnenstrahlung ist einer der Hauptfaktoren, die Flecken fördern und erneut entfachen. Deshalb ist es ratsam, sich täglich zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung möglichst zu vermeiden – nicht nur in den ersten 48 Stunden, sondern während der gesamten Behandlung und darüber hinaus.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Behandlung ist nicht schmerzhaft; bestimmte Phasen können jedoch ein leichtes Kribbeln, Wärmegefühl oder eine milde Hautspannung verursachen: Dies sind kontrollierte und vorübergehende Effekte, die mit der physiologischen Aktivierung der Erneuerungsmechanismen zusammenhängen.
Was kann ich nach der Sitzung erwarten?
Es kann zu einer leichten Abschuppung oder einer vorübergehenden „Verdunkelung“ der pigmentierten Bereiche kommen: Das sind physiologische Reaktionen, die zeigen, dass das Protokoll korrekt wirkt.
Kann ich die Behandlung abbrechen, wenn ich Reaktionen bemerke?
Nein, die Behandlung sollte nicht eigenmächtig abgebrochen werden. Mögliche Reaktionen werden von der Dermotechnologin bewertet und sind Teil der erwarteten Hautreaktionen. Ein Abbruch könnte den Verlauf gefährden.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Der komplette Melas-Protokollzyklus umfasst 5 aufeinanderfolgende Sitzungen, jeweils eine pro Woche.
Kann ich die Behandlung durchführen lassen, wenn ich Medikamente einnehme?
Einige Medikamente (zum Beispiel fotosensibilisierende, hormonelle ...) können die Pigmentierung oder die Hautreaktivität beeinflussen. Es ist daher unerlässlich, dies immer bei der Anamnese und während des Behandlungsverlaufs anzugeben, um eventuelle Anpassungen zu prüfen.
Was passiert, wenn ich eine Sitzung verpasse?
Das Melas-Protokoll sollte wöchentlich eingehalten werden, um Kontinuität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Eine Verzögerung sollte so schnell wie möglich nachgeholt werden, um die Abfolge der Stimuli nicht zu unterbrechen.
Ist das Protokoll auch im Sommer geeignet?
Nein, das Protokoll ist nicht für Zeiten mit Sonnenexposition geeignet. Falls aus unvermeidbaren Gründen eine Behandlung im Sommer erfolgen muss, ist es absolut wichtig, den Anweisungen der Dermotechnologin genau zu folgen, die spezielle Produkte für die häusliche Anwendung sowie besondere Schutz- und Pflegehinweise verschreibt, um das Risiko von Rückfällen oder Verschlechterungen der Pigmentflecken möglichst gering zu halten.
Kann ich andere ästhetische Behandlungen kombinieren?
Während des Behandlungszyklus sollte die Haut nicht zusätzlich belastet werden, um Störungen zu vermeiden und die Stabilität der Ergebnisse zu gewährleisten. Jede mögliche Kombination muss von der Dermotechnologin geprüft werden.
Wie lange muss ich nach der Behandlung warten, bevor ich Gesichtsenthaarung oder Waxing machen kann?
Es wird empfohlen, mindestens 48 Stunden nach der Sitzung zu warten, bevor Gesichts-Enthaarungen oder Waxings durchgeführt werden.
Ich habe eine ästhetische Medizinbehandlung gemacht (Botox, Filler, Laser, Needling, etc.): Kann ich die Melas-Behandlung trotzdem machen?
Das hängt von der Art des Eingriffs und der vergangenen Zeit ab. In jedem Fall werden die Hautbedingungen bewertet und der am besten geeignete Ablauf in Bezug auf Methode und Timing vorgeschlagen.
Kann ich zu Hause meine gewohnte Beauty-Routine weiterführen?
Das Protokoll beinhaltet ein spezielles Heimprogramm mit den Melanogenix-Produkten. Andere nicht verschriebene Produkte können die Ergebnisse abschwächen oder beeinträchtigen bzw. negative Wechselwirkungen mit den Wirkstoffen des Protokolls haben.
Kann ich mich nach der Behandlung schminken?
Ja, nach der Behandlung ist es möglich, das gewohnte Make-up aufzutragen, am besten mit getesteten Formulierungen, die für empfindliche und zu Pigmentstörungen neigende Haut geeignet sind.